• Ladelösungen
    • Privates Laden
      • Zaptec Go
      • Zaptec Go 2
    • Gewerbliches Laden
      • Zaptec Pro
    • Lastmanagement
    • Zaptec Portal
    • Zaptec App
    • Wallbox-Zubehör
  • Zaptec Partner
    • Zaptec Partner werden
    • Für unsere Partner
    • Dokumente & Anleitungen
    • Zaptec Academy
  • News & Wissen
    • Tipps & Tricks
    • Kundenreferenzen
    • Aus der Branche
    • Über Zaptec
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Events und Webinare
    • Newsletter
    • Unsere Geschichte
    • Qualität und Sicherheit
    • Bekenntnis zur Nachhaltigkeit
    • Investor Relations
    • Karriere
  • Kontakt
    • Vertrieb kontaktieren
    • Technischen Support kontaktieren
    • Partner werden
  • Zaptec Produkte kaufen
  • Partner werden
Händler findenHändler finden

Entdecken Sie unsere Lösungen

Zu unseren ProduktenZu unseren Produkten
LadelösungenZaptec PartnerSupportUnternehmenNews & WissenZaptec PortalKontaktDokumentation und HandbücherInvestor RelationsPresseNewsletterImpressumDatenschutzerklärungCookie-EinstellungenAllgemeine Geschäftsbedingungen
FacebookBlueskyInstagramLinkedInTikTokYouTube
Start/News & Wissen/Über Zaptec/

Tags:

Über Zaptec

Datum:

14.03.23

Lesezeit:

2 Minuten

Teilen:

Zaptec sponsert Extreme E-Rennfahrerin Mikaela Åhlin-Kottulinsky

Remember the name: Mikaela Åhlin-Kottulinsky. We at Zaptec are proud to announce our partnership with Mikaela for the 2023 Extreme E electric off-road racing series.

Verwandt:

Aus der BrancheÜber Zaptec

Neue Heimladestation mit MID-Zertifizierung – Zaptec Go 2

Über Zaptec

Zaptec bringt eichrechtskonforme Ladelösung für öffentliches Laden auf den Markt

Über ZaptecAus der Branche

Zaptec Go ist AUTO BILD "Preis-Leistungs-Sieger"

Merken Sie sich den Namen: Mikaela Åhlin-Kottulinsky. Wir von Zaptec sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit Mikaela für die elektrische Offroad-Rennserie Extreme E im Jahr 2023 bekannt zu geben.

Mikaela Ahlin-Kottulinsky (SWE), Rosberg X Racing, and Johan Kristoffersson (SWE), Rosberg X Racing, 1st position

Was ist Extreme E?

Extreme E wurde 2018 als Projekt unter der Leitung von Formel-E-Gründer Alejandro Agag und dem ehemaligen Fahrer Gil de Ferran ins Leben gerufen. Die Rennserie nutzt Elektro-SUVs mit spezieller Silhouette für Rennen in entlegenen Teilen der Welt, wie zum Beispiel in Wüsten oder der Arktis. Jedes Team tritt dabei mit dem gleichen Fahrzeugmodell an, das sich lediglich durch die optische Gestaltung von dem Auto der Konkurrenz abhebt.

Die Serie fördert auch die Gleichstellung der Geschlechter im Motorsport, indem sie vorschreibt, dass alle Teams aus einem weiblichen und einem männlichen Fahrer bestehen müssen, die sich die Fahreraufgaben gleichberechtigt teilen. Und um das klarzustellen: Der „extreme" Teil von Extreme E ist erstaunlich genau. Sehen Sie sich mehr dazu auf YouTube an, es sieht total verrückt aus.

"Off-Road liegt mir im Blut, denn mein Großvater hat 1980 die Paris-Dakar gewonnen, und jetzt, wo der Motorsport auf Elektro-Rennen umgestellt wird, bin ich begeistert, einen großen Teil dieser Veränderung und Entwicklung mitzugestalten."

E-Fahrzeuge im Fokus

Zaptec unterstützt das Ziel der Rennserie, durch Elektro-Rennen auf abgelegene, vom Klimawandel bedrohte Gebiete aufmerksam zu machen. Außerdem gibt es ein Programm, das soziale und ökologische Unterstützung für diese Orte bieten soll.

Was sagt Mikaela über die neue Partnerschaft?

“Es fühlt sich absolut richtig an; wir teilen die gleichen Werte in Richtung einer nachhaltigeren und elektrischen Zukunft, in der wir beide führend sein wollen. Ich freue mich sehr auf die Partnerschaft mit Zaptec, das ein so starkes nordisches Unternehmen ist."

Wir von Zaptec freuen uns sehr darauf, Mikaela bei ihrem Bestreben zu unterstützen, ihren beeindruckenden zweiten Platz vom letzten Jahr zu übertreffen und wünschen ihr viel Erfolg für die Saison.