• Ladelösungen
    • Privates Laden
      • Zaptec Go
      • Zaptec Go 2
    • Gewerbliches Laden
      • Zaptec Pro
    • Lastmanagement
    • Zaptec Portal
    • Zaptec App
    • Wallbox-Zubehör
  • Zaptec Partner
    • Zaptec Partner werden
    • Für unsere Partner
    • Dokumente & Anleitungen
    • Zaptec Academy
  • News & Wissen
    • Tipps & Tricks
    • Kundenreferenzen
    • Aus der Branche
    • Über Zaptec
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Events und Webinare
    • Newsletter
    • Unsere Geschichte
    • Qualität und Sicherheit
    • Bekenntnis zur Nachhaltigkeit
    • Investor Relations
    • Karriere
  • Kontakt
    • Vertrieb kontaktieren
    • Technischen Support kontaktieren
    • Partner werden
  • Händler finden
Partner werdenPartner werden

Entdecken Sie unsere Lösungen

Zu unseren ProduktenZu unseren Produkten
LadelösungenZaptec PartnerSupportUnternehmenNews & WissenZaptec PortalKontaktDokumentation und HandbücherInvestor RelationsPresseNewsletterImpressumDatenschutzerklärungCookie-EinstellungenAllgemeine Geschäftsbedingungen
FacebookBlueskyInstagramLinkedInTikTokYouTube

Tags:

Aus der BrancheÜber Zaptec

Datum:

29.10.25

Lesezeit:

4 Minuten

Teilen:

Zaptec tritt Task53 bei, um Interoperabilität beim bidirektionalen Laden voranzutreiben

Zaptec ist Task53 beigetreten, einem internationalen Technologie-Kooperationsprogramm, das Branchenakteure zusammenbringt, um bidirektionales Laden (V2G) zu testen und zu entwickeln sowie die Interoperabilität zwischen Fahrzeugen, Ladesystemen und dem Stromnetz sicherzustellen. 

Verwandt:

Aus der BrancheÜber Zaptec

Zaptec kooperiert mit ChargeHere für skalierbare Ladeinfrastruktur in Wohnimmobilien

Aus der Branche

Was ist eine Wallbox? – Alles, was Sie über die smarte Ladelösung für Elektroautos wissen müssen

Aus der Branche

Abschreibung einer Wallbox: Alles zu Nutzungsdauer & steuerlichen Vorteilen

Task53 ist Teil des Technology Collaboration Programme der Internationalen Energieagentur (IEA). Die Initiative zielt darauf ab, den globalen Übergang zu mehr Energie-Flexibilität zu beschleunigen, indem Fahrzeuge in die Lage versetzt werden, Strom aus dem Netz zu beziehen und wieder einzuspeisen – ein entscheidender Schritt hin zu einem ausgewogeneren und widerstandsfähigeren Energiesystem. 

Die Grundlagen für eine vernetzte Energiezukunft schaffen 

Im Rahmen von Task53 wird Zaptec zu Referenzinstallationen beitragen, bei denen Automobilhersteller, Netzbetreiber, Backend-Anbieter und Ladehersteller zusammenarbeiten, um reale Szenarien zu testen und die Ergebnisse an internationale Normungsgremien zurückzumelden. Führende Automobilhersteller wie Volkswagen nehmen teil, was das hohe Engagement der Branche bei der Schaffung interoperabler V2G-Lösungen unterstreicht. 

Das Ziel ist es, Best Practices und effiziente Wege zu finden, um V2G in Zukunft anzubieten. Interoperabilität steht dabei im Mittelpunkt. Niemand profitiert davon, wenn jedes System eine andere Sprache spricht.

Knut Braut, Zaptec’s Chief Technical Officer.
Teilen:

Innovation durch Zusammenarbeit 

Für Zaptec ist der Beitritt zu Task53 sowohl ein strategischer als auch ein kooperativer Schritt.

Niemand ist eine Insel. Wir können die Energiezukunft nicht alleine gestalten. Durch die Teilnahme an diesem Programm können wir unsere Technologie im Vergleich zu anderen testen, die Interoperabilität zwischen verschiedenen Auto- und Ladestationsherstellern bestätigen und unsere Erkenntnisse an diejenigen zurückgeben, die die Standards definieren.

Knut Braut, Zaptec’s Chief Technical Officer.
Teilen:

Task53 konzentriert sich auf die Prüfung der bevorstehenden ISO15118-20-Änderungen für das bidirektionale Laden und zielt darauf ab, die globalen Bemühungen durch die Berücksichtigung von AC- und DC-Bidirektionalität sowie der zugehörigen Netzvorschriften zu bündeln. Das Ziel ist es, interoperable Software zu schaffen, die Fahrzeuge, Ladeinfrastruktur und Netzbetreiber nahtlos verbindet. 

Warum Interoperabilität wichtig ist und was sie bedeutet 

Der Begriff Interoperabilität klingt vielleicht technisch, aber das Konzept ist einfach: Alles sollte zusammenarbeiten. Heute sind die Standards für das bidirektionale Laden noch in der Entwicklung und nicht vollständig implementiert. 

Verschiedene Länder und Regionen haben ihre eigenen Netzregulierungen, was den Prozess verlangsamt. Task53 soll diesen Prozess vorantreiben, das Bestehende testen und herausfinden, was noch fehlt. Wenn Standards nahtlos über Märkte hinweg funktionieren, profitieren alle – von den Herstellern bis zu den Endnutzern.

Knut Braut, Zaptec’s Chief Technical Officer.
Teilen:

Der Testfall von Zaptec im Projekt wird die Ladestation Zaptec Go 2 sein, die praxisnahe Daten für Interoperabilitäts- und Netz-Integrationstests liefern wird. 

Lernen, teilen und vorausgehen

Task53 wird mehrere physische Testsitzungen in Laboren auf der ganzen Welt veranstalten. Diese Treffen bringen die wichtigsten Akteure des V2G-Ökosystems zusammen, um Interoperabilitätstests durchzuführen und Erkenntnisse offen auszutauschen. 

Für Zaptec geht der Wert weit über die eigentlichen Tests hinaus. 

Wir bauen Kompetenz und Wissen auf. Je mehr wir lernen, desto besser werden unsere Produkte und desto mehr können wir mit Partnern und Kunden teilen. Wir wollen transparent und kooperativ sein, denn so entsteht Vertrauen.

Knut Braut, Zaptec’s Chief Technical Officer.
Teilen:

Die Zukunft der Energie gestalten

Die Teilnahme an Task53 stärkt Zaptecs Rolle als zukunftsorientiertes Technologieunternehmen. Sie unterstreicht auch die Überzeugung des Unternehmens, dass offene Zusammenarbeit entscheidend ist, um skalierbare und nachhaltige Energielösungen zu erreichen. 

V2G kann die Art und Weise, wie wir Energie nutzen und verteilen, grundlegend verändern. Stellen Sie sich 500 Haushalte vor, die an denselben Transformator angeschlossen sind. Ihr Auto könnte buchstäblich dazu beitragen, das Haus Ihres Nachbarn zu beleuchten. Es geht um Ausgleich, nicht um Kapazität. Wir sehen das Potenzial und wollen dazu beitragen, es zu realisieren.

Knut Braut, Zaptec’s Chief Technical Officer.
Teilen:

Mit dem Beitritt zu Task53 leistet Zaptec einen direkten Beitrag zur Grundlagenarbeit, die das bidirektionale Laden von einem Zukunftskonzept zu einer zuverlässigen, interoperablen Realität machen wird. 

Erfahren Sie hier mehr über unseren V2G-Fokus

V2G im nachhaltigen Energiemanagement V2G im nachhaltigen Energiemanagement Zaptec Go 2 - Schon heute V2G-ready
Start/News & Wissen/Aus der Branche/