• Ladelösungen
    • Privates Laden
      • Zaptec Go
      • Zaptec Go 2
    • Gewerbliches Laden
      • Zaptec Pro
    • Lastmanagement
    • Zaptec Portal
    • Zaptec App
    • Wallbox-Zubehör
  • Zaptec Partner
    • Zaptec Partner werden
    • Für unsere Partner
    • Dokumente & Anleitungen
    • Zaptec Academy
  • News & Wissen
    • Tipps & Tricks
    • Kundenreferenzen
    • Aus der Branche
    • Über Zaptec
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Events und Webinare
    • Newsletter
    • Unsere Geschichte
    • Qualität und Sicherheit
    • Bekenntnis zur Nachhaltigkeit
    • Investor Relations
    • Karriere
  • Kontakt
    • Vertrieb kontaktieren
    • Technischen Support kontaktieren
    • Partner werden
  • Zaptec Produkte kaufen
  • Partner werden
Händler findenHändler finden

Entdecken Sie unsere Lösungen

Zu unseren ProduktenZu unseren Produkten
LadelösungenZaptec PartnerSupportUnternehmenNews & WissenZaptec PortalKontaktDokumentation und HandbücherInvestor RelationsPresseNewsletterImpressumDatenschutzerklärungCookie-EinstellungenAllgemeine Geschäftsbedingungen
FacebookBlueskyInstagramLinkedInTikTokYouTube
Start/News & Wissen/Über Zaptec/

Tags:

Über Zaptec

Datum:

16.03.23

Lesezeit:

3 Minuten

Teilen:

Zaptec wird Mitglied des Bundesverbandes eMobilität

Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Gesellschaft ist eine nachhaltige Mobilität ein effizienter Eckpfeiler. Mit dem Ziel einer grüneren Zukunft fördert der Bundesverband eMobilität die Entwicklung der Branche. Um den Wandel aktiv mitzugestalten, tritt Zaptec, der norwegische Marktführer im Bereich Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, dem Bundesverband eMobilität e.V. bei.

Verwandt:

Aus der BrancheÜber Zaptec

Neue Heimladestation mit MID-Zertifizierung – Zaptec Go 2

Über Zaptec

Zaptec bringt eichrechtskonforme Ladelösung für öffentliches Laden auf den Markt

Über ZaptecAus der Branche

Zaptec Go ist AUTO BILD "Preis-Leistungs-Sieger"

Durch einen engen Austausch und das beiderseitige Know-how bietet die Kooperation einen Mehrwert für beide Partner und die Branche insgesamt.

Der Bundesverband eMobilität widmet sich seit langem dem Wandel der Mobilität in Deutschland hin zu Elektrofahrzeugen und der Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Zu den Aufgaben des BEM gehören die Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen, der Ausbau der eMobilität als nachhaltiges und zukunftsweisendes Mobilitätskonzept sowie die Umsetzung der Chancengleichheit beim Umstieg auf die eMobilität. Um diese Ziele zu erreichen, vernetzt der BEM Akteure aus Wirtschaft, Politik und Medien, um die Öffentlichkeit für Elektrofahrzeuge zu sensibilisieren und sich für notwendige Infrastrukturänderungen einzusetzen. Für eine sich wandelnde Gesellschaft, die sich ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst ist, möchte der BEM den Charme von Elektrofahrzeugen in den Alltag der Menschen integrieren und durch praktische Erfahrungen umsetzen.

"Wir freuen uns auf die Kooperation mit unserem neuen Mitglied Zaptec aus Norwegen. Als technisch versierter Partner bringt Zaptec viel Erfahrung aus wichtigen Märkten mit, die das Thema bereits weit vorangetrieben haben“, erklärt Kurt Sigl, Präsident und Vorstand des Bundesverbandes eMobilität. „Dieses Wissen wollen wir auf ganz Europa übertragen. Unsere Zusammenarbeit auf europäischer Ebene zeigt ganz klar, wie wichtig es ist, in Zukunft das Thema eMobilität auch auf diesem Weg weiter nach vorne zu bringen.“

Der Hersteller smarter Ladesysteme setzt sich für den generationsübergreifenden Wandel in der Mobilität und damit für mehr Nachhaltigkeit ein. Die Mobilität und Stromnetzinfrastruktur umzugestalten sowie die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern, ist ein ehrgeiziges Ziel. Durch die Anwendung smarter und nutzerzentrierter Technologie, strebt Zaptec diesen Wandel in Deutschland und Europa in einem hohen Tempo an. Die technische Entwicklung ist an einem Punkt angekommen, der es schon heute ermöglicht, auf nachhaltige Mobilität zu setzen – egal, ob im privaten oder geschäftlichen Bereich. Nun gilt es, gemeinsam mit dem BEM die Rahmenbedingungen zu verbessern, Wissen zu teilen und Autofahrer von der Technik zu begeistern. Im Fokus steht für das norwegische Unternehmen das Potenzial smarter Ladelösungen, die nutzerzentrierte Entwicklungen wie Plug&Charge, PV-Überschussladen und Smart-Meter unterstützen, zu kommunizieren. Sie schaffen ein nutzerfreundlicheres Erlebnis und einen einfachen Einstieg in eine nachhaltige Mobilität.

„Unsere Kooperation mit dem BEM zeigt, dass Zaptec in Deutschland angekommen ist. Wir wollen die Ladeinfrastruktur in Europa mit smarten Lösungen intelligent und effizient vorantreiben und die eMobilität gemeinsam mit unseren neuen Partnern auf eine neue Stufe heben“, weiß Daniel Gwercher, Geschäftsführer Deutschland bei Zaptec. „Gleichzeitig geht es darum, den Nutzern aufzuzeigen, wie nutzerfreundlich und nachhaltig diese neue Mobilität ist. Wir müssen jetzt die Neugier der Autofahrer wecken, denn die Technik spricht für sich selbst.“

Es wird immer deutlicher, dass die batterieelektrische Antriebsart eine unentbehrliche Rolle in den energiepolitischen Themen spielt. Das zeigt auch das Beispiel Norwegen. Die dortige eMobilität und der Stromnetzausbau ist dem deutschen Entwicklungstand ungefähr sechs Jahre voraus. Diese Erfahrung bringt Zaptec in die Kooperation mit ein und freut sich auf einen langfristigen Austausch, von dem beiden Seiten auf Dauer profitieren, um so gemeinsam die eMobilität in Europa voranzutreiben.