Woher wissen Sie, welches Ladekabel das richtige für Ihr Auto ist? Die Antwort darauf finden Sie höchstwahrscheinlich auf der Steckdose Ihres Autos, aber in diesem Artikel werden wir die Antworten darauf geben, was genau Phase, Typ und 32A eigentlich bedeuten.
Was ist die normale Länge eines Kabels?
Die Kabellänge kann von 4 Metern bis zu 7,5 Metern reichen. Wenn Sie sich für das längere Kabel entscheiden, sollte dies in den meisten Fällen passen, unabhängig davon, ob sich die Steckdose Ihres Autos auf der Vorderseite, der Rückseite oder an der Seite befindet und ob Sie lieber mit der Vorderseite nach innen oder außen parken möchten.
Was bedeuten Typ 1 und Typ 2?
Typ 1 und Typ 2 sind die Namen, die für zwei verschiedene Steckdosen verwendet werden. Die Stecker und Steckdosen, die Sie zu Hause haben, und die wir alle kennen, heißen Schuko. Sie werden an den meisten
Ladestationen Typ-2-Steckdosen sehen – vielleicht haben Sie bemerkt, dass sie sich ein wenig von den normalen Steckdosen unterscheiden?
Typ 2 ist zu einer EU-Anforderung geworden. Das bedeutet, dass alle neuen, aufladbaren Fahrzeuge in der EU standardmäßig mit dieser Art von Steckverbinder ausgestattet sein müssen.
Um herauszufinden, welche Art von Kabel Sie für Ihr Auto benötigen, sollten Sie als erstes untersuchen, mit welchem Typ (1 oder 2) es ausgestattet ist.
Die meisten Autos sind mit einem Typ-2-Steckverbinder ausgerüstet, aber bei einige Fahrzeugen findet man auch Typ 1. Das Modell 2015 des Nissan Leaf ist ein bekanntes Beispiel für ein Auto mit Typ-1-Steckverbinder. Wenn Ihr Auto über einen Typ-1-Steckverbinder verfügt, benötigen Sie ein
Ladekabel mit Typ 1 an einem Ende und Typ 2 am anderen Ende, damit es sowohl an das Fahrzeug als auch an die Ladestation angeschlossen werden kann.