Das Mieten einer Wallbox kann sich für Sie in vielen Lebenssituationen lohnen, unabhängig davon, ob Sie Mieter, Vermieter oder ein Event-Veranstalter sind. Denn in jedem Fall ist der Kauf einer Wallbox mit höheren initialen Kosten verbunden, die Sie sich im Falle Miete sparen könnten.
Es lohnt sich für Unternehmen
Eine verlässliche Bedarfsanalyse oder Schätzung, wie viele Ladesäulen von den Mitarbeitern benötigt und tatsächlich genutzt werden, kann sehr komplex sein. Es kann schnell festgestellt werden, wie viele Firmenfahrzeuge eine Ladestation erfordern, aber wie steht es um den Bedarf von Mitarbeitern ohne Firmenwagen sowie Kunden und Gästen?
Das zur Verfügung stellen von Ladelösungen für E-Autos am Arbeitsplatz bzw. Standort wird zunehmend von modernen Unternehmen erwartet und ist in jedem Fall ein Benefit – als Signal für Nachhaltigkeit, aber insbesondere auch für Mitarbeiter mit einem Elektro- oder Hybridwagen.
Die Lösung: Flexibilität durch Miete. Ein Testzeitraum, mit einer geschätzten Anzahl an Miet-Wallboxen, kann die notwendigen Einblicke liefern, welche Anzahl an Wallboxen zukünftig beschafft und zur Verfügung gestellt werden muss. Denn bei einem langfristigen Bedarf an Ladelösungen lohnt sich für Unternehmen definitiv der Kauf von Wallboxen.
Es lohnt sich für Vermieter & Hauseigentümer
Insbesondere wenn Sie Eigentümer eines Wohnhauses oder Unternehmens sind und mehrere Wallboxen anschaffen möchten, können sich die erwähnten Anschaffungskosten auf mehrere tausend Euro belaufen. Dennoch bietet das Anbieten einer Ladelösung in der Immobilie klare Vorteile wie die Wertsteigerung des Objekts, die Steigerung der Zufriedenheit der aktuellen Mieter sowie die Attraktivität für potenzielle, neue Mieter.
Die Miete einer Ladestation, bei der Sie die Kosten über eine bestimmte Mietdauer hinweg verteilen, kann für manche somit eine finanzielle Entlastung im Vergleich zum Direktkauf darstellen – insbesondere, wenn Sie die Wallbox nur für einen begrenzten Zeitraum leihen möchten.
Es lohnt sich für Mieter & Privatpersonen
Das Mieten einer Wallbox bietet sich nicht nur für Unternehmen oder Vermieter von Ein- bzw. Mehrfamilienhäusern an. Auch als Privatpersonen profitieren Sie durch eine hohe Flexibilität: Indem Sie die Ladestation mieten, müssen Sie sich nicht langfristig an sie binden, sondern bleiben stets flexibel. Dies ist beispielsweise besonders praktisch, wenn Ihre Wohnsituation vorläufig ist und Sie sich nicht um den Abbau einer eigenen Wallbox kümmern möchten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie sich beim Mieten einer Ladestation in der Regel nicht um die Installation, den Betrieb, die Verwaltung, den Service und die Wartung sorgen müssen – darum kümmert sich der Anbieter der Miet-Wallbox oder der Vermieter für Sie. Hierbei spielt natürlich auch die aktuelle Ladeinfrastruktur ihres Wohnhauses eine Rolle: Wenn sie beispielsweise in einem Mehrfamilienhaus wohnen, wo bereits andere Mieter von Miet-Wallboxen profitieren, ist die entsprechende Infrastruktur für die Installation bereits geschaffen.
Wenn Sie die erste Partei in Ihrem Haus sind, die den Wunsch nach einer Wallbox hat, ist es möglich, dass der Eigentümer gegenüber einer Wallbox-Miete aufgeschlossener ist – im Vergleich zu einem verbindlichen Kauf.