• Ladelösungen
    • Privates Laden
      • Zaptec Go
      • Zaptec Go 2
    • Gewerbliches Laden
      • Zaptec Pro
    • Lastmanagement
    • Zaptec Portal
    • Zaptec App
    • Wallbox-Zubehör
  • Zaptec Partner
    • Zaptec Partner werden
    • Für unsere Partner
    • Dokumente & Anleitungen
    • Zaptec Academy
  • News & Wissen
    • Tipps & Tricks
    • Kundenreferenzen
    • Aus der Branche
    • Über Zaptec
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Events und Webinare
    • Newsletter
    • Unsere Geschichte
    • Qualität und Sicherheit
    • Bekenntnis zur Nachhaltigkeit
    • Investor Relations
    • Karriere
  • Kontakt
    • Vertrieb kontaktieren
    • Technischen Support kontaktieren
    • Partner werden
  • Zaptec Produkte kaufen
  • Partner werden
Händler findenHändler finden

Entdecken Sie unsere Lösungen

Zu unseren ProduktenZu unseren Produkten
LadelösungenZaptec PartnerSupportUnternehmenNews & WissenZaptec PortalKontaktDokumentation und HandbücherInvestor RelationsPresseNewsletterImpressumDatenschutzerklärungCookie-EinstellungenAllgemeine Geschäftsbedingungen
FacebookBlueskyInstagramLinkedInTikTokYouTube
Start/News & Wissen/Über Zaptec/

Tags:

Über ZaptecAus der Branche

Datum:

05.11.24

Lesezeit:

3 Minuten

Teilen:

Spirii und Zaptec stellen neuen intelligenten Ladealgorithmus vor

Zaptec und Spirii haben gemeinsam einen neuen Algorithmus namens PowerDelta entwickelt, der das Laden von Elektrofahrzeugen noch energie- und kosteneffizienter machen wird. Der Algorithmus stellt sicher, dass die Zählerdaten der Ladegeräte nur bei Abweichungen in der Stromversorgung übertragen werden, anstatt in festen Intervallen. Dadurch können Rechenzentren unnötigen Stromverbrauch für die gemeinsame Nutzung von Daten vermeiden, wodurch die Notwendigkeit, große Datenmengen zwischen Systemen zu übertragen, erheblich reduziert wird.

Verwandt:

Aus der Branche

Wallbox mit Phasenumschaltung: Die intelligente Lösung für effizientes Laden

Aus der Branche

OCPP-Protokoll: Eine Revolution der Ladeinfrastruktur

Aus der Branche

Einphasiges Laden: Alle Infos zu Dauer, Leistung & Co.

Lesen Sie weitere interessante Artikel

1. Zaptec findet in The Mobility House einen neuen Partner

2. Zaptec sponsert Extreme E-Rennfahrerin Mikaela Åhlin-Kottulinsky

3. Tipps für den Sommerurlaub in Norwegen mit Ihrem Elektrofahrzeug

Spirii, ein globaler Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, hat gemeinsam mit Zaptec einen neuen Algorithmus entwickelt, der die Energie- und Kosteneffizienz beim Laden von Elektrofahrzeugen deutlich verbessern soll.

Der PowerDelta-Algorithmus ermöglicht es Ladegeräten, Zählerdaten nur dann zu übertragen, wenn Abweichungen in der Stromversorgung auftreten, anstatt – wie bisher branchenüblich – sekündlich Datenupdates zu senden.

Diese Änderung reduziert das Volumen der übertragenen Daten drastisch. Rechenzentren sparen dadurch unnötigen Stromverbrauch für den Datenaustausch, und die Übertragung großer Datenmengen zwischen Systemen wird minimiert.

Beispielsweise würde bei einer Ladestation mit einer Leistung von 11 kW ein Datenupdate nur ausgelöst, wenn die Ausgangsleistung um z. B. 100 W abweicht, anstatt jede Sekunde den gleichen Zählerstand zu übertragen. Während eine 8-stündige Nachtladung kann diese Anpassung die Anzahl der Updates von ca. 30.000 auf nur 100 reduzieren, was einer Reduzierung der Datenverarbeitung von über 99 % entspricht.

Indem der kontinuierliche Datentransport und die Datenverarbeitung reduziert werden, steigert der PowerDelta-Algorithmus die Energieeffizienz erheblich. Dies ist ein entscheidender Schritt, da wir damit intelligentere Ladelösungen anbieten können, die nicht nur die Betriebskosten senken, sondern auch zum Wohl des Planeten beitragen, während die Verbreitung von Elektrofahrzeugen zunimmt.

Torben Fog, CIO und Co-Founder von Spirii
Teilen:

Diese Umstellung verbessert nicht nur die Effizienz der Datenübertragung, sondern entlastet auch das Telekommunikationsnetz und senkt letztendlich die Betriebskosten für die Datenverarbeitung der Ladeinfrastrukturbetreiber.

Die Nachfrage nach skalierbarer und effizienter Ladeinfrastruktur ist dringender denn je. Der PowerDelta-Algorithmus bietet eine wichtige Lösung für diese Herausforderung, indem er eine intelligentere Verwaltung von Ladenetzwerken ermöglicht. Unser Fokus liegt weiterhin auf Zusammenarbeit und Innovation. Wir arbeiten eng mit Branchenpartnern zusammen, um die technologischen Grenzen kontinuierlich zu erweitern. Durch diese Bemühungen wollen wir die Effizienz unserer Ladeinfrastruktur steigern und den mit unserem Betrieb verbundenen Energieverbrauch minimieren.

Knut Braut, CTO bei Zaptec
Teilen:

Der PowerDelta-Algorithmus baut auf dem Industriestandard Open Charge Point Protocol (OCPP) auf und bietet eine erweiterte, optionale Lösung, die eine nahtlose Integration über verschiedene Plattformen hinweg gewährleistet und die Interoperabilität für Ladeinfrastrukturbetreiber weltweit verbessert.

Sie möchten Zaptec Händler werden?

Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen, unseren Partner-Support und unsere Partner-Vorteile.

Zaptec Partner werdenZaptec Partner werden