• Ladelösungen
    • Privates Laden
      • Zaptec Go
      • Zaptec Go 2
    • Gewerbliches Laden
      • Zaptec Pro
    • Lastmanagement
    • Zaptec Portal
    • Zaptec App
    • Wallbox-Zubehör
  • Zaptec Partner
    • Zaptec Partner werden
    • Für unsere Partner
    • Dokumente & Anleitungen
    • Zaptec Academy
  • News & Wissen
    • Tipps & Tricks
    • Kundenreferenzen
    • Aus der Branche
    • Über Zaptec
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Events und Webinare
    • Newsletter
    • Unsere Geschichte
    • Qualität und Sicherheit
    • Bekenntnis zur Nachhaltigkeit
    • Investor Relations
    • Karriere
  • Kontakt
    • Vertrieb kontaktieren
    • Technischen Support kontaktieren
    • Partner werden
  • Zaptec Produkte kaufen
  • Partner werden
Händler findenHändler finden

Entdecken Sie unsere Lösungen

Zu unseren ProduktenZu unseren Produkten
LadelösungenZaptec PartnerSupportUnternehmenNews & WissenZaptec PortalKontaktDokumentation und HandbücherInvestor RelationsPresseNewsletterImpressumDatenschutzerklärungCookie-EinstellungenAllgemeine Geschäftsbedingungen
FacebookBlueskyInstagramLinkedInTikTokYouTube
Start/News & Wissen/

Datum:

01.08.25

Lesezeit:

2 Minuten

Teilen:

So setzt Zaptec die neuen EU-Cybersicherheitsregeln um

Cyberbedrohungen werden intelligenter, ebenso wie Ladestationen für Elektrofahrzeuge. 

Ab dem 1. August 2025 werden neue EU-Regeln erfordern, dass alle vernetzten Funkgeräte, einschließlich Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Cybersicherheitsstandards erfüllen. Dies ist Teil einer Aktualisierung der Funkanlagenrichtlinie, bekannt als RED (EU) 2022/30. 

Verwandt:

Aus der BrancheÜber Zaptec

Eine neue Generation von Elektrikern investiert in Zaptec

Aus der Branche

Feststoffbatterien: Die Zukunft des Elektroantriebs

Aus der Branche

Die Ladekurve beim E-Auto verstehen und effizient nutzen

Was ist RED (EU) 2022/30, und warum ist es wichtig?

Diese EU-Richtlinie stellt sicher, dass jedes Produkt, das Funktechnologien (wie WiFi oder Bluetooth) nutzt, sicherheitskonform entwickelt ist. Es geht nicht nur darum, Cyberangriffe abzuwehren. Es geht darum, Personen, Daten und das Stromnetz zu schützen. 

Um diese neuen Anforderungen zu erfüllen, müssen Hersteller: 

  • die Netzwerkintegrität schützen 
  • die Privatsphäre der Nutzer wahren 
  • sichere Software-Updates gewährleisten 
  • Unbefugten Zugriff verhindern 

Das ist eine große Verantwortung für eine Ladestation. Glücklicherweise haben wir das bei Zaptec im Griff. 

EN 18031: Der Standard, den Zaptec befolgt

Um konform zu sein, entwickeln wir unsere Produkte nach EN 18031, einem europäischen Standard für Cybersicherheit in vernetzten Geräten. Das bedeutet: 

  • verschlüsselte, authentifizierte Kommunikation 
  • Firmware, die kryptografisch gesichert und digital signiert ist 
  • Widerstandsfähigkeit gegen sich entwickelnde Bedrohungen 
  • zertifizierte Konformität (in unserem Fall verifiziert durch: NEMKO) 

Dies gilt unabhängig davon, ob unsere Produkte in einem Einfamilienhaus oder in einer großen gewerblichen Flotte installiert werden. 

Firmware: Der verborgene Held der Konformität

Ein konformes Produkt ist nicht nur eines, das gut gebaut ist – es muss konform bleiben. Dies stellen wir mit Firmware-Updates sicher. 

So funktioniert es: 

  • Ladestationen, die nach dem 1. August 2025 in Verkehr gebracht werden, sollten mit der neuesten Firmware ausgestattet sein, um die Einhaltung der RED zu gewährleisten.
  • Installateure stellen sicher, dass die Firmware während der Einrichtung auf dem neuesten Stand ist.
  • Als Nutzer stecken Sie das Auto einfach an und laden – nichts weiter ist erforderlich. 

Ältere Ladestationen? Sie sind nicht von der Richtlinie betroffen, aber wir halten sie – wenn möglich – trotzdem mit Updates sicher. 

Was ist mit Ihrer Verbindung?

Ob Ihre Ladestation über Wi-Fi, 4G oder Powerline-Kommunikation (PLC) verbunden ist, unser Sicherheitsmodell bleibt dasselbe. Das bedeutet: 

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung 
  • rollenbasierte Zugriffskontrolle 
  • sichere Geräte-Authentifizierung 

Zusammenfassung:

  • RED (EU) 2022/30 macht Cybersicherheit für neue Ladestationen ab dem 1. August 2025 verpflichtend 
  • Zaptec erfüllt die Anforderungen durch EN 18031 und verifizierte Tests 
  • Firmware-Updates gewährleisten dauerhafte Konformität 
  • Installateure kümmern sich um Updates, Nutzer bleiben geschützt, ohne einen Finger zu rühren