Die Ladekurve wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, die sowohl das Fahrzeug als auch die Ladeinfrastruktur betreffen:
Akkutemperatur
Die Temperatur der Batterie hat erheblichen Einfluss auf die Ladeleistung. Ist der Akku zu kalt oder zu heiß, reduziert das Batteriemanagementsystem automatisch die Ladegeschwindigkeit, um die Zellen zu schützen. Optimal ist eine Temperatur im Bereich von etwa 20 bis 30 Grad Celsius.
State of Charge (Ladezustand)
Je voller der Akku, desto langsamer wird geladen – besonders ab etwa 60 bis 80 % SoC (State of Charge). In diesem Bereich sinkt die Ladeleistung deutlich ab, um ein präzises Zellbalancing und die Schonung der Batterie zu gewährleisten. Deshalb wird empfohlen, im Alltag an Schnellladesäulen oft nur bis etwa 80 % zu laden.
Fahrzeugmodell
Jedes Elektroauto hat eine herstellerseitig definierte maximale Ladeleistung. Diese variiert stark – manche Fahrzeuge laden mit bis zu 270 kW, andere nur mit 50–100 kW. Auch Software-Updates oder Akkugenerationen können hier Unterschiede machen.
Ladeleistung der Infrastruktur
Nicht jede Ladestation liefert gleich viel Strom. Die maximale Ladeleistung der jeweiligen Säule (z. B. 50 kW, 150 kW oder 350 kW) bestimmt maßgeblich, wie schnell geladen werden kann – vorausgesetzt, das Auto unterstützt diese Leistung auch. Eine Hochleistungssäule bringt nichts, wenn das Fahrzeug nur 100 kW aufnehmen kann.
Außentemperatur und Witterung
Kalte Temperaturen können nicht nur die Akkutemperatur beeinflussen, sondern auch das Thermomanagementsystem zusätzlich beanspruchen. Im Winter benötigen Elektroautos daher häufig länger, um in den optimalen Ladebereich zu kommen. Bei starker Hitze wiederum muss die Batterie stärker gekühlt werden, was ebenfalls Einfluss auf die Ladezeit hat.
Alter und Zustand der Batterie
Mit zunehmendem Alter verliert jede Lithium-Ionen-Batterie einen Teil ihrer Kapazität und Leistungsfähigkeit. Das kann sich auch auf die maximale Ladeleistung auswirken – insbesondere bei häufigem Schnellladen oder schlechter Pflege. Eine gut gewartete Batterie bleibt länger leistungsfähig und lädt auch nach Jahren effizient.