• Ladelösungen
    • Privates Laden
      • Zaptec Go
      • Zaptec Go 2
    • Gewerbliches Laden
      • Zaptec Pro
    • Lastmanagement
    • Zaptec Portal
    • Zaptec App
    • Wallbox-Zubehör
  • Zaptec Partner
    • Zaptec Partner werden
    • Für unsere Partner
    • Dokumente & Anleitungen
    • Zaptec Academy
  • News & Wissen
    • Tipps & Tricks
    • Kundenreferenzen
    • Aus der Branche
    • Über Zaptec
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Events und Webinare
    • Newsletter
    • Unsere Geschichte
    • Qualität und Sicherheit
    • Bekenntnis zur Nachhaltigkeit
    • Investor Relations
    • Karriere
  • Kontakt
    • Vertrieb kontaktieren
    • Technischen Support kontaktieren
    • Partner werden
  • Zaptec Produkte kaufen
  • Partner werden
Händler findenHändler finden

Entdecken Sie unsere Lösungen

Zu unseren ProduktenZu unseren Produkten
LadelösungenZaptec PartnerSupportUnternehmenNews & WissenZaptec PortalKontaktDokumentation und HandbücherInvestor RelationsPresseNewsletterImpressumDatenschutzerklärungCookie-EinstellungenAllgemeine Geschäftsbedingungen
FacebookBlueskyInstagramLinkedInTikTokYouTube
Start/News & Wissen/Aus der Branche/

Tags:

Aus der BrancheÜber Zaptec

Datum:

15.04.24

Lesezeit:

3 Minuten

Teilen:

Qualitätsbündnis der E-Handwerke: Zaptec wird E-Markenpartner des ZVEH

Zaptec, norwegischer Hersteller smarter Ladelösungen für Elektroaustos, unterzeichnet den Vertrag zur E-Markenpartnerschaft des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und betont damit sein Engagement, sich gemeinsam mit dem deutschen Elektrohandwerk den Herausforderungen der Energiewende zu stellen.

Verwandt:

Aus der Branche

Wallbox mit Phasenumschaltung: Die intelligente Lösung für effizientes Laden

Aus der Branche

OCPP-Protokoll: Eine Revolution der Ladeinfrastruktur

Aus der Branche

Einphasiges Laden: Alle Infos zu Dauer, Leistung & Co.

Das norwegische Technologieunternehmen Zaptec, das sich innerhalb weniger Jahre zu einem führenden Anbieter smarter Ladestationen für Elektrofahrzeuge entwickelt hat, und der ZVEH, Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke, bündeln ihre Kräfte durch eine Marken-Allianz der E-Handwerke. Zaptec unterzeichnete den E-Markenvertrag Anfang März auf der Light + Building 2024 in Frankfurt.

Wir freuen uns, mit Zaptec einen neuen E-Markenpartner aus der E-Mobilitätsbranche begrüßen zu dürfen. Lösungen im Bereich der Ladeinfrastruktur repräsentieren einen Sektor, der in den vergangenen Jahren sehr an Bedeutung für das deutsche Elektrohandwerk gewonnen hat und die Nachfrage steigt bei unseren Innungsmitgliedern kontinuierlich.

Stefan Ehinger, Präsident des ZVEH
Teilen:

Zaptec: flexible und intelligente Ladesysteme für E-Autos

In Norwegen und Schweden ist Zaptec bereits Marktführer, und auch hierzulande erfreut sich der Spezialist für Ladeinfrastruktur wachsender Bekanntheit. Mit einem kompakten Portfolio bietet der norwegische Hersteller passende Lösungen für zahlreiche Anwendungen, unter anderem Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Unternehmen und Flotten. Die Produkte sind benutzerfreundlich, einfach skalierbar und bieten dank dem Zaptec Portal flexible Möglichkeiten zur Verwaltung und Überwachung des Ladevorgangs.

Die in Deutschland produzierten Ladelösungen basieren auf hochwertiger Elektronik sowie modernster Software und zeichnen sich durch Technologien wie den patentierten Phasenausgleich aus. Eine 5-Jahre-Garantie und nicht fest verbaute Ladekabel sorgen für zusätzliche Sicherheit.

Das Elektrohandwerk steht als Bindeglied zwischen Hersteller und Kunden und wird in den kommenden Jahren ein essenzieller Teil der Energiewende. Die Mitgliedschaft im ZVEH steht für uns nicht nur als Gütesiegel für Qualität, sondern bietet uns direkte Einblicke in die Komplexität des deutschen Handwerks. Diese Erkenntnisse werden auch unsere Strategie und Produktenwicklung nachhaltig beeinflussen.

Daniel Gwercher, Geschäftsführer Zaptec Deutschland GmbH
Teilen:
Vertragsunterzeichnung ZVEH und Zaptec auf der Light & Building

Anlässlich der Light + Building 2024 in Frankfurt unterzeichneten die Verantwortlichen von Zaptec – Daniel Gwercher, Geschäftsführer Zaptec Deutschland GmbH – gemeinsam mit ZVEH-Präsident Stefan Ehinger, ZVEH-Hauptgeschäftsführer Alexander Neuhäuser, Hans Auracher, ZVEH-Vizepräsident und Vorsitzender der ArGe Medien im ZVEH, und Gabi Schermuly-Wunderlich, Geschäftsführerin der ArGe Medien im ZVEH die neuen E-Markenverträge.

Über ZVEH

Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) vertritt die Interessen von 48.225 Unternehmen aus den drei Handwerken Elektrotechnik, Informationstechnik und Elektromaschinenbau. Mit 524.224 Beschäftigten, davon 45.967 Auszubildende, erwirtschaften die Unternehmen einen Jahresumsatz von 87,8 Milliarden Euro. Dem ZVEH als Bundesinnungsverband gehören zwölf Landesverbände mit 313 Innungen an.

Lesen Sie mehr über die Kooperationen von Zaptec

1. Zaptec findet in The Mobility House einen neuen Partner

2. Gebündelte Kräfte in der E-Mobilitätsbranche: Zaptec und reev verkünden strategische Partnerschaft

3. Spirii und Zaptec stellen neuen intelligenten Ladealgorithmus vor