Bei Zaptec setzen wir auf flexible und benutzerfreundliche Ladelösungen, die vor allem für private Haushalte, Wohnanlagen oder Unternehmen, die ihren Kunden oder Mitarbeitenden einfache und zuverlässige Lademöglichkeiten bieten möchten, ausgelegt sind. Anstatt auf maximale Ladeleistung zu setzen, optimiert Zaptec das Ladeerlebnis durch smarte Hard- und Softwarelösungen, die es ermöglichen, die verfügbare Energie effizienter zu nutzen und so die Gesamtbetriebskosten zu senken.
Im Vergleich zu HPC-Ladestationen sind Zaptec-Ladestationen auch deutlich günstiger und einfacher in der Installation. Ladestationen bis 11 kW müssen nämlich lediglich beim Energieversorger angemeldet werden. Zudem lassen sich AC-Ladestationen deutlich einfacher realisieren, da HPC-Ladestationen in ihrer Standortauswahl, durch die hohen Anforderungen an das Stromnetz und die Leistungsbereitstellung, stark eingeschränkt sind.
Ein weiterer Pluspunkt der Zaptec-Ladelösungen ist ihre Effizienz bei der Nutzung der verfügbaren Netzkapazität. Durch intelligentes Lastmanagement können mehrere Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden, ohne das Stromnetz zu überlasten. Sie sind für das Laden über längere Zeiträume optimiert, was dem typischen Nutzungsverhalten vieler Elektroautobesitzer, die ihre Fahrzeuge über Nacht oder während der Arbeitszeit laden, entspricht. Dies macht sie besonders attraktiv für Anwendungen in Mehrfamilienhäusern, Bürogebäuden oder Parkhäusern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass HPC-Ladestationen auf schnelles Laden mit hohen Ladeleistungen ausgelegt sind, was sie beispielsweise ideal für den Gebrauch auf Autobahnen oder Verkehrsknotenpunkten macht. Für den privaten Gebrauch, wo nicht zwingend ein sehr schnelles Laden im Vordergrund steht, kann sich der Einsatz einer AC-Ladestation, aufgrund der schnelleren Realisierbarkeit, niedrigeren Anschaffungskosten und geringeren Belastung des Stromnetzes mehr lohnen.